Glossar

Lexikon / Glossar: Angleichung

“Angleichung” bezieht sich auf den Prozess der Anpassung, Veränderung oder Angleichung von äußeren Merkmalen, Verhaltensweisen oder anderen Aspekten einer Person an die Geschlechtsidentität, mit der sie sich identifiziert. Im Kontext von Geschlechtsangleichung bezieht sich dieser Begriff oft auf medizinische, rechtliche und soziale Maßnahmen, die eine Person ergreifen kann, um ihr körperliches Erscheinungsbild, ihre rechtliche Identität und/oder ihre soziale Rolle besser mit ihrer Geschlechtsidentität in Einklang zu bringen.

Die Geschlechtsangleichung kann verschiedene Schritte umfassen, darunter geschlechtsangleichende Operationen (wie Penoidaufbau oder Vaginoplastik), Hormontherapie, rechtliche Verfahren zur Vornamens- und Personenstandsänderung, Stimmtherapie zur akustischen Angleichung und andere Maßnahmen zur Geschlechtspräsentation. Diese Maßnahmen können je nach den Bedürfnissen und Wünschen der Einzelperson variieren und können oft Teil eines umfassenderen Prozesses der Transition sein. Der Zweck der Geschlechtsangleichung besteht darin, dass sich die Person in ihrem Körper und in ihrer sozialen Rolle wohler fühlt und besser mit ihrer inneren Geschlechtsidentität in Einklang steht.


Zurück