Der Begriff “Gender” bezieht sich auf die sozialen, kulturellen und psychologischen Merkmale, die einer Person zugewiesen werden und die traditionell mit Geschlecht in Verbindung gebracht werden. Im Gegensatz zu biologischem Geschlecht, das sich auf körperliche Merkmale wie Chromosomen, Hormone und Fortpflanzungsorgane bezieht, bezieht sich Gender auf die Rollen, Verhaltensweisen, Identitäten und Attribute, die eine Gesellschaft als männlich oder weiblich betrachtet.
Gender ist ein soziales Konstrukt, das in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften unterschiedlich definiert und interpretiert wird. Es umfasst traditionelle Geschlechterrollen, aber auch nicht-binäre Geschlechteridentitäten wie Genderqueer, Genderfluid oder Agender. Gender kann sich im Laufe des Lebens einer Person entwickeln und verändern und ist nicht immer mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identisch.
Die Anerkennung und Akzeptanz verschiedener Geschlechteridentitäten und Ausdrucksformen ist ein wichtiger Bestandteil der Geschlechtervielfalt und des Bemühens um Geschlechtergerechtigkeit. Es ist wichtig zu betonen, dass Gender nicht gleichbedeutend mit biologischem Geschlecht ist und dass Geschlechtervielfalt eine natürliche und gesunde Facette der menschlichen Erfahrung ist.