Inklusive Sprache bezieht sich auf den Gebrauch von Wörtern und Ausdrücken, die alle Menschen einschließen und niemanden ausschließen oder diskriminieren. Sie ist eine Möglichkeit, die Vielfalt und die unterschiedlichen Identitäten innerhalb einer Gemeinschaft anzuerkennen und zu respektieren. In der LGBTQ+-Community und darüber hinaus ist inklusive Sprache ein wichtiger Aspekt der Förderung von Gleichberechtigung und Respekt.
Einige Beispiele für inklusive Sprache in Bezug auf LGBTQ+-Themen sind:
Indem inklusive Sprache verwendet wird, trägt man dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder anderen Merkmalen, respektiert, akzeptiert und anerkannt fühlen können. Es ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Gleichberechtigung und Diversität in Sprache und Gesellschaft.